Aktuelles

Bleib informiert über bevorstehende Events und wichtige Neuerungen.

Aktuelles

Bleib informiert über bevorstehende Events und wichtige Neuerungen.
So sieht das Quadrel aus
Fotos von Stefan Schlumpf
Was hat es mit dem Bouldern auf sich?
quadrel.ch
No items found.

Quadrel Rock Rodeo 2025- Plauschwettkampf- Black&White Edition

January 7, 2025

Quadrel Rock Rodeo 2025- Plauschwettkampf- Black&White Edition

08. Februar ab 12:00 Uhr – Dresscode Black&White

Coole neue Boulder, ein spannendes Finale, feines Essen sowie eine Preisverlosung unter allen Teilnehmenden von 3 Hauptpreisen erwartet euch.

Das Quadrel Rock Rodeo geht in die 4. Runde. Der beliebte Wettkampf für alle Plauschbouldernden sowie ambitionierten Wettkämpfer:innen als Saisonvorbereitung.

Es gibt zwei Kategorien: White (Plausch, ohne Final) und Black (Elite, mit Final).

In der Qualifikation gibt es 40 Boulders zu toppen. Je mehr Tops und Flashes, desto mehr Punkte.

Für die Kategorie White gibt es daraus eine Rangliste. Die beste Frau und der beste Herr gewinnen unseren legendären Kaktus.

Die 6 besten Damen und Herren der Kategorie Blacks gehen in den Final.

Programm:
  • ab 12:00 - 18:00 Uhr: Registration und Qualifikation
  • ab 18:00 Uhr: Nachtessen
  • 19:00 - 20:00 Uhr: Finals der Kategorie Black (mit Live DJ)
  • ca. 20:15 Uhr: Rangverkündigung und Preisverlosung unter allen Teilnehmenden
  • im Anschluss: Barbetrieb

Wichtiges:
  • Teilnahme ab U19 / Jahrgang 2008
  • Startgebühr: 10.- (exklusive Eintritt)
  • Anmeldung auf: www.quadrel.ch
  • Anmeldeschluss: Mittwoch 05.02.2025
  • Die Auswahl der Kategorie wird erst am Wettkampftag auf dem Laufzettel erfass

Format und Wertung:

  • Es gibt zwei Kategorien:  White + Black
  • White = Plausch Kategorie (ohne Final): Das Ziel ist es, möglichst viele Boulder zu toppen. Die dadurch gesammelten Punkte der Flashs (+1) und Tops (1-6) werden auf das Laufblatt übertragen und addiert. Der und Die mit den meisten Punkten gewinnt.
  • Black = Profikategorie (Final mit besten Damen und Herren): Das Ziel ist es, möglichst viele Boulder zu toppen. Die dadurch gesammelten Punkte der Flashs (+1) und Tops (1-6) werden auf das Laufblatt übertragen und addiert. Die sechs besten der beiden Kategorien (Damen und Herren)  qualifizieren sich fürs Finale.
  • Qualifikation:  In der Qualifikation gibt es 40 verschiedene Boulder, bei welchen jeweils das Top markiert ist.
  • Finale: Im Finale gibt es pro Kategorie (Damen und Herren) drei Boulder. Die Finalisten: innen haben pro Boulder zwei Minuten Besichtigungszeit und vier Minuten Kletterzeit. Nach der Besichtigung gehen alle Finalisten: innen in die Isolation. Die sechs Finalisten: innen starten in umgekehrter Reihenfolge der Qualifikation und versuchen so nacheinander Boulder eins, zwei und drei zu lösen.  Die beiden Kategorien (Damen und Herren) starten gleichzeitig.  
  • Wertung: In der Qualifikation werden die Punkte der Flashs und Tops gewertet. Im Finale werden sowohl die Tops und Zonen als auch die Versuche dafür gewertet. In der Qualifikation ist jeder Teilnehmer: in selbst dafür verantwortlich, was in das Laufblatt eingetragen wird. Im Finale gibt es jeweils ein Schiedsrichter: in.

Anmeldung und Infos